
Rezept-Plan Säure-Basen-Balance
Die 3-Tages-Kur für Ihre Darmgesundheit Was haben Atmung, Verdauung, Hormonproduktion und Kreislauf gemeinsam? Sie alle sind Teil des Teams, das
Wir liefern innerhalb Deutschlands KOSTENLOS
Die 3-Tages-Kur für Ihre Darmgesundheit Was haben Atmung, Verdauung, Hormonproduktion und Kreislauf gemeinsam? Sie alle sind Teil des Teams, das
Bewegung verändert die Zusammensetzung der Darmflora. Und was hat das mit Detox zu tun? In nur einem Gramm Darminhalt leben
Sie begegnen uns täglich: ob in der Werbung oder im Supermarktregal. Aber was genau ist ein Superfood? Wann ist sein
Gelenke sind wichtige Teile unseres Körpers, denn sie ermöglichen je nach Art verschiedenen Bewegungen. Tatsächlich gibt es viele Fakten und Infos rund um Gelenke und Gelenkgesundheit, die Sie wissen sollten. Daher widmen wir uns jetzt den wichtigsten Fakten rund ums Gelenk.
Ein Gelenk ist der Teil des Körpers, an dem zwei oder mehr Knochen aufeinandertreffen, um Bewegung zu ermöglichen. Jeder Knochen im Körper – mit Ausnahme des Zungenbeines im Rachen – trifft auf mindestens einen weiteren Knochen an einem Gelenk. Die Form eines Gelenks hängt von seiner Funktion ab. Ein Gelenk wird auch als Artikulation bezeichnet.
Die Gelenke werden zusammengehalten und von harten Bändern des Bindegewebes, den sogenannten Bändern, gestützt. Glatter Knorpel verhindert Reibung, da sich die Knochen gegeneinander bewegen. Bei frei beweglichen Gelenken ist das gesamte Gelenk von einer Membran umgeben, die mit Gelenkschmierflüssigkeit gefüllt ist, was zu einer zusätzlichen Dämpfung gegen Stöße beiträgt.
Je mehr Bewegung durch ein Gelenk möglich ist, desto höher ist das Verletzungsrisiko. Denn ein größerer Bewegungsspielraum verringert die Festigkeit des Gelenks.
Es gibt viele Arten von Gelenken, einschließlich Gelenke, die sich bei Erwachsenen nicht bewegen, wie die Nahtgelenke im Schädel. Gelenke, die sich nicht bewegen, nennt man fixiert. Andere Gelenke können sich ein wenig bewegen, wie z. B. die Wirbel. Beispiele für mobile Gelenke sind:
Wussten Sie, dass jeder von uns in der Woche durchschnittlich 1,5 Milligramm Aluminium pro Kilogramm Körpergewicht über Nahrung und Lebensmittel zu sich nimmt? Bewusstes Einkaufen kann die Schadstoffbelastung deutlich senken. Denn diese Schadstoffe können sich im Körper ablagern und dort Beschwerden verursachen. Das gilt auch für die Gelenke.
Detox befreit diese wichtigen Zahnräder unseres Bewegungsapparates von belastenden Elementen. Der Schlüssel dazu liegt bei uns selbst: in einer bewussten Ernährung. Das bedeutet nicht Verzicht, ganz im Gegenteil. Genussvolles Schlemmen ist erlaubt und auch gewünscht!
Detox reinigt den Körper durch genaues Hinsehen, beispielsweise auf die Verpackungen bei der Kosmetik oder auf die Label bei Obst und Gemüse im Supermarkt. Weniger Alkohol, dafür mehr Wasser und zuckerarme Getränke spülen zusätzlich Schadstoffe aus dem Körper. Auch hochwertige Nährstoffe, Vitamine und Mineralien helfen dabei, den Körper zu reinigen.
Unsere Gelenke sind zumeist Dreh- und Angelpunkte unserer Bewegungen. Doch damit sie ihre anstrengende Aufgabe erfüllen können und dabei gesund bleiben, brauchen sie unsere Unterstützung. Mit Ernährung, Achtsamkeit und individuellem Training im Alltag können Sie Ihre Gelenke rundum fit und gesund halten.
Doch gerade beim Training kann es sein, dass Sie Ihren Gelenken eher schaden als diesen zu helfen. Damit Sie von Anfang an für Ihre Gelenkgesundheit trainieren, sollten Sie gemeinsam mit Gesundheitscoaches trainieren. Diese können Ihnen nach einer Erstanalyse genau sagen, wie Sie am besten mit dem Training starten, welche Intensität ideal ist und Ihr Training überwachen. So werden Sie deutliche Fortschritte zum Wohle Ihrer Gelenke erzielen.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen