Rezept-Plan Säure-Basen-Balance
Die 3-Tages-Kur für Ihre Darmgesundheit Was haben Atmung, Verdauung, Hormonproduktion und Kreislauf gemeinsam? Sie alle sind Teil des Teams, das
Wir liefern innerhalb Deutschlands KOSTENLOS
Die 3-Tages-Kur für Ihre Darmgesundheit Was haben Atmung, Verdauung, Hormonproduktion und Kreislauf gemeinsam? Sie alle sind Teil des Teams, das
Bewegung verändert die Zusammensetzung der Darmflora. Und was hat das mit Detox zu tun? In nur einem Gramm Darminhalt leben
Sie begegnen uns täglich: ob in der Werbung oder im Supermarktregal. Aber was genau ist ein Superfood? Wann ist sein
Nackenverspannungen zählen zu den häufigsten Rückenbeschwerden. Das Gute: Meist sind die Ursachen harmlos und Sie können mit einfachen Mitteln Ihre Schmerzen lindern oder sogar beseitigen. Wir stellen Ihnen drei Schritte vor, die wirklich helfen.
Leiden Sie auch öfter unter Nackenverspannungen? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. In einer Studie des Robert Koch Instituts berichteten knapp 55 Prozent aller Frauen und 36 Prozent der Männer, dass sie in den letzten zwölf Monaten hier Schmerzen gehabt hatten. Die Beschwerden können lästig sein. Meist sind sie jedoch harmlos und zeigen uns, dass unsere Muskulatur an dieser Stelle aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Am häufigsten entstehen Nackenverspannungen, weil wir die Muskeln an dieser Stelle falsch oder zu stark beanspruchen. Am Schreibtisch schauen wir oft mit nach oben gebeugtem Hals auf den Monitor. Gleichzeitig haben wir die Arme zum Bedienen der Tastatur leicht hochgezogen anstatt entspannt im 90 Grad Winkel auf dem Schreibtisch abgelegt. Auch Zugluft oder falsches Liegen kann zu Nackenverspannungen führen. Ein relativ neues Phänomen ist der Handynacken. Hier kommt es zu Verspannungen, weil wir den Kopf nach vorne beugen, um auf das Display zu schauen. Diese Haltung verursacht zusätzlichen Druck auf Halswirbelsäule und Rücken. Die Muskeln verspannen sich und führen zu Beschwerden.
Mit unseren Tipps können Sie den Kreislauf aus Verspannungen und Schmerzen auflösen. So schonen Sie Ihre Muskulatur. Gleichzeitig fördern Sie Ihre Beweglichkeit und arbeiten aktiv an Ihrer Gesundheit. Sie tun Ihrem Körper Gutes, indem Sie schnell gegen Verspannungen vorgehen. So verschwinden die Beschwerden rasch und haben keine Chance, sich längerfristig im Gewebe festzusetzen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schritte bei Nackenverspannungen wirklich helfen:
Schritt 1: Wärme tut gut
Schritt 2: Muskeln bewegen und entspannen
Schritt 3: Professionelle Unterstützung durch Massage
Im Nacken zieht es unangenehm? Er fühlt sich verspannt an und Sie können Ihren Kopf nicht mehr uneingeschränkt drehen? Dann ist es Zeit für Wärme. Die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass sich der Muskel lockern kann. Denn Wärme regt die Durchblutung an. Dadurch lösen sich Verhärtungen und Verspannungen.
Ein weiteres Plus: Wärme schafft einen Wohlfühlfaktor und hemmt die Weiterleitung des Schmerzreizes. Wir spüren die Verspannungen also weniger. Diese Methode ist natürlich und seit Jahrtausenden erprobt. Sie können ein warmes Bad nehmen, eine Wärmflasche nutzen oder ein Körnerkissen nehmen.
Auch ein kuscheliger Wollschal hilft und spendet den ganzen Tag über Wärme. Gleichzeitig schützt ein Schal vor Zugluft. Dieser kalte Hauch ist oft an der Entstehung von Verspannungen beteiligt.
Bewegung ist der zweite Tipp, um verspannte Muskeln zu lockern. Doch viele Betroffene machen genau das Gegenteil. Aus Angst vor Schmerzen fallen sie in eine Schonhaltung. Die Muskeln verhärten so weiter und können die Mobilität einschränken. Machen Sie es anders und probieren Sie einmal diese Übungen bei Nackenschmerzen:
Wenn der Nacken sehr schmerzt, können Sie die Muskeln vor den Bewegungsübungen mit einer Wärmeanwendung lockern.
Sind das Zauberhände? Das fragen sich viele Betroffene, die sich ihren verspannten Nacken massieren lassen. Denn: Profis haben ihr Handwerk gelernt. Mit sanften Handgriffen können sie die verspannte Muskulatur lockern. Gleichzeitig setzen sie durch Massageöl, Druck und Reibung angenehme Wärme frei. Sie dringt in die Muskeln vor und löst Verspannungen. So wirkt Massage gleich doppelt. Zudem ist die Behandlung entspannend und befreit Sie von Stress und Anspannungen. Oft haben die Massage-Experten auch noch Tipps für Sie parat, mit denen Sie zukünftige Verspannungen vermeiden können.
Vorbeugen ist die beste Medizin. Das gilt vor allem bei Nackenverspannungen. Mit dem richtigen Mix aus regelmäßigem Training, Selbstfürsorge und Detox lassen Sie den Beschwerden auch langfristig keine Chance:
Mit Bewegung, Detox und Krafttraining stärken Sie nicht nur Ihren Nacken. Gleichzeitig verjüngen Sie auch Ihre Gelenke. Denn die Zellregeneration funktioniert am besten, wenn Vitalwerte, Säuren und Basen im Gleichgewicht sind.
Diese Schritte helfen Ihnen dabei, lästige Nackenverspannungen aktiv zu beseitigen. Ganz nebenbei tun Sie damit auch noch etwas für Ihre ganzheitliche Gesundheit. Denn Bewegung, Wärme, Massage, Detox und Krafttraining sind eine Wohltat für Ihren gesamten Körper und Ihr Immunsystem.
Auch Ihre Zellen regenerieren sich am besten, wenn Vitalwerte, Säure und Basen im Gleichgewicht sind. So können Sie sich unbeschwerter bewegen und Ihr Leben wieder mit Leichtigkeit genießen.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.