
Rezept-Plan Säure-Basen-Balance
Die 3-Tages-Kur für Ihre Darmgesundheit Was haben Atmung, Verdauung, Hormonproduktion und Kreislauf gemeinsam? Sie alle sind Teil des Teams, das
Wir liefern innerhalb Deutschlands KOSTENLOS
Die 3-Tages-Kur für Ihre Darmgesundheit Was haben Atmung, Verdauung, Hormonproduktion und Kreislauf gemeinsam? Sie alle sind Teil des Teams, das
Bewegung verändert die Zusammensetzung der Darmflora. Und was hat das mit Detox zu tun? In nur einem Gramm Darminhalt leben
Sie begegnen uns täglich: ob in der Werbung oder im Supermarktregal. Aber was genau ist ein Superfood? Wann ist sein
Denken wir an eine basische Ernährung fallen einem zumeist, eher deftige Hauptspeisen und Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Kräuter, Sprossen und Keime ein. Aber wie steht es eigentlich um den süßen Genuss? 32,71 Kilogramm Süßwaren verspeist jeder von uns im Durchschnitt pro Jahr. Den größten Anteil hierbei machen mit 9,74 Kilo Schokowaren, gefolgt von Zuckerwaren, wie Fruchtgummis und Bonbons mit 5,78 Kilogramm. Oft sind die kleinen Naschereien als Belohnung gedacht, oder als schnell verfügbare Energie. Warum basische Süßspeisen und Süßwaren viele Vorteile bergen, wie man herkömmliche Zutaten ganz einfach ersetzen kann und warum Sie so nachhaltig einen ganz neuen Geschmackssinn entwickeln und sich so fitter und vitaler fühlen, haben wir folgend für Sie zusammengestellt.
Zucker – die leere Hülle, ohne Vorteile
Normalerweise würden wir eine schädliche Substanz einfach meiden, bei Zucker funktioniert das nicht so einfach. Die Geschmacksrichtung „süß“ ist die einzige, welche die Dopamin-Ausschüttung anregt. Das süße weiß aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn und sorgt für ein Wohlgefühl. Das Problem: Dieses hält nicht lange an. Der Zucker-Kick ist das Signal für die Bauchspeicheldrüse: Insulin ausschütten. Das Hormon schleust ihn in die Körperzellen, der Organismus hat frische Energie. Leider aber nicht lange. Ein Teufelskreis beginnt, der zu immer kürzeren Abständen zwischen den Naschereien führt und unseren Insulinspiegel auf Achterbahnfahrt schickt. Da Zucker hierbei keinerlei Nährstoff- oder Vitamin-Mehrwert bietet und die meisten weiteren Bestandteile in herkömmlichen Süßwaren ebenfalls minderwertige Rohstoffe, wie Transfette und verpulverte Milchzusätze, sowie Aroma- und Farbstoffe enthalten, wird unserem Körper absolut kein Mehrwert geboten.
Mehr zum Thema Zucker und Heißhunger lesen Sie HIER.
Die Lösung – einfach so oft wie möglich auf basische Naschereien setzen
Was nicht heißen soll, das man gänzlich auf seine Lieblingsschokolade oder seine Lieblingssüßigkeit verzichten sollte. Gerade Schokolade mit hohem Kakaoanteil ist durch seine Antioxidantien und das enthaltene Magnesium ein gesunder Glücklich-Macher. Allerdings natürlich auch weniger süß und deshalb bei vielen nicht ganz so beliebt wie seine Milchschokoladen-Verwandtschaft. Als Ausgleich zu regulären Süßigkeiten ist es deshalb sinnvoll, säurebildende Zutaten in Dessert- oder Süßspeisenrezepten mit basischen Zutaten zu ersetzen und hin und wieder komplett basische Desserts zu integrieren. Das hat nachhaltig Auswirkungen auf unser Verlangen nach Süßem und reguliert den Insulinspiegel. Die Vorteile basischer Süßspeisen und Süßigkeiten ganz generell:
Die gesunde Balance: Zutaten ersetzen leichtgemacht
In kleinen Schritten auf weniger Süße im Rezept setzen. Das Tolle beim Backen und nachkochen ist ja generell: Man kann variieren und ist selbst der Herr über die finale Zusammensetzung. Wer nicht auf Zuckeralternativen setzen möchte, versucht einfach nach und nach weniger Zucker einzusetzen. Versprochen: Der Geschmackssinn gewöhnt sich schon nach kurzer Zeit daran und entwickelt ein neues Süß-Empfinden.
Alternativen zum Haushaltszucker:
Oft lassen sich Süßanteile durch Gewürze ersetzen
Warum nicht einen Apfel für die Fruchtsüße in den Kuchenteig reiben und entsprechend weniger Haushaltszucker einsetzen? Hält gleichzeitig den Rührteig saftig
Alternativen zum Weißmehl:
Ergänzungen für die Süßspeisen-Herstellung
Unsere Rezepttipps: 4 süße Naschereien die gesund und glücklich machen:
(Alle Rezepte sind für 2 Personen berechnet)
Basisches Bananeneis – erfrischend-cremiger Genuss
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp: Wer mag, karamellisiert mit ein bisschen Honig oder Agavendicksaft noch ein paar Nüsse als Topping.
Birnen-Apfel Crumble mit Granatapfelkernen – der Klassiker, basisch interpretiert:
Zutaten:
Streusel:
Zubereitung:
Basische Nougat-Kugeln – zu jeder Tageszeit ein süßes Highlight:
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp: In Gläsern und im Kühlschrank aufbewahrt, bleiben die Kugeln mehrere Tage frisch und zart.
Dattelmus selbstgemacht
Zutaten:
Zubereitung:
Datteln über Nacht in dem Wasser einweichen – sie sollen am nächsten Tag fast das ganze Wasser aufgesogen haben und aufgequollen sein.
Danach die Datteln und das restliche Einweichwasser pürieren – bis eine samtig-weiche Masse entsteht.
Dieses Dattelmus passt hervorragend zu einem leicht geeisten Joghurt.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.