
Rezept-Plan Säure-Basen-Balance
Die 3-Tages-Kur für Ihre Darmgesundheit Was haben Atmung, Verdauung, Hormonproduktion und Kreislauf gemeinsam? Sie alle sind Teil des Teams, das
Wir liefern innerhalb Deutschlands KOSTENLOS
Die 3-Tages-Kur für Ihre Darmgesundheit Was haben Atmung, Verdauung, Hormonproduktion und Kreislauf gemeinsam? Sie alle sind Teil des Teams, das
Bewegung verändert die Zusammensetzung der Darmflora. Und was hat das mit Detox zu tun? In nur einem Gramm Darminhalt leben
Sie begegnen uns täglich: ob in der Werbung oder im Supermarktregal. Aber was genau ist ein Superfood? Wann ist sein
Es gibt wohl niemanden, dem Blähungen völlig fremd sind. Während unser Darm Nahrung verdaut, entstehen Gase. Sie entweichen auf ganz natürliche Weise über den After.
Wenn die Gasansammlungen zu groß werden, bezeichnen wir sie als Blähungen. Das gehört ganz selbstverständlich zu unseren Körperfunktionen. Selbst wer regelmäßig einen Blähbauch hat, muss keineswegs eine gestörte Darmfunktion aufweisen.
Bei manchen Menschen allerdings werden die krampfartigen Beschwerden so stark, dass sie bis zu den Schultern ausstrahlen können. Manch einer ist schon einmal wegen Verdachts auf Herzinfarkt untersucht worden – es stellte sich heraus, dass lediglich Blähungen die Verursacher der Beschwerden waren.
Übermäßige Blähungen können zum Beispiel auf eine Fehlbesiedelung im Darm hindeuten oder auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Auch eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse könnte eine Ursache sein.
Häufig ist es allerdings noch naheliegender! Zu viel Einfachzucker, Zusatzstoffe in Fertiggerichten, Haltbarmacher, kurzum ungesunde Nahrung, mit der unser Darm so gar nichts anfangen kann. Weil das Essen so nicht entsprechend verwertet wird, entstehen zu viele Gasansammlungen.
Durch zusätzliches Verschlucken von Atemluft, kohlensäurehaltige Getränke und Kohlgemüse, welches während des Verdauungsprozesses eine große Menge Gas entwickelt, können Blähungen verstärkt werden. Sie bestehen hauptsächlich aus Kohlenstoffdioxid, Methan und Wasserstoff – die Ursachen für den unangenehmen Geruch
Blähende Nahrungsmittel:
Unangenehm riechende Flatulenzen entstehen vor allem, wenn wir uns proteinreiche (eiweißreiche) Kost schmecken lassen. Werden Eiweiße durch Darmbakterien verdaut, entsteht Schwefelwasserstoff – ein besonders geruchsintensives Gas. Ein stark riechender Stuhlgang und Blähungen müssen Sie nicht zwingend beunruhigen. Werden sie zum Dauerzustand, unabhängig davon, was Sie essen, könnten beispielsweise eine zu geringe Enzymproduktion der Bauchspeicheldrüse vorliegen oder entzündliche Erkrankungen die Ursache sein. Das Gleiche gilt für ständige Blähungen in Verbindung mit Schmerzen und Unwohlsein sowie, wenn Ihr Stuhl über mehrere Tage hinweg beißend unangenehm oder faulig riecht.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen