Drei natürliche Mittel gegen Krampfadern

Drei natürliche Mittel gegen Krampfadern

Krampfadern sind erweiterte Beinvenen, die durch defekte Venenklappen verursacht werden. Das Blut staut sich in der Vene und fließt nicht mehr so schnell zum Herzen zurück wie zuvor. Die Folge sind blaue, dicke Adern, die überall am Körper entstehen können. Besonders häufig passiert das jedoch an den Beinen. Da dieses Phänomen für viele nicht nur ein ästhetischer Störfaktor sondern auch ein gesundheitliches Risiko darstellt, zeigen wir Ihnen drei natürliche Mittel gegen Krampfadern.
Wir zeigen Ihnen drei natürliche Methoden gegen Krampfadern

Methode 1: Die Venenpumpe

Heben Sie mindestens 20 Mal, abwechselnd oder gleichzeitig, die Fersen vom Boden ab.
  • Mit dieser Pumpbewegung werden die Beinvenen aktiviert und der Rücktransport vom Blut aus den Unterschenkeln zurück zum Herzen angeregt. Damit wirken Sie geschwollenen Füßen nach langem Sitzen oder Stehen entgegen. Die Venen-Pumpe kann auch im Sitzen durchgeführt werden.
  • Treppensteigen wirkt übrigens auch wie eine Venenpumpe und fördert die Durchblutung und den Lymphfluss.

Methode 2: Wechselduschen

Schon Sebastian Kneipp erkannte die herausragende Wirkung der Kälteexposition.
Kneippsche Anwendungen mit kaltem Wasser von außen zum Herzen hin, fördern die Durchblutung und wirken wie ein Gefäßtraining.

Bei warmen Wasser weiten sich die Gefäße, während diese sich bei kaltem Wasser schnell wieder zusammenziehen. Durch den stetigen wechsel werden die Gefäße trainiert und gestrafft.

Methode 3: Rosskastanienextrakt

Die Früchte der Rosskastanie enthalten den Pflanzenstoff Aescin, der gefäßschützend, entzündungshemmend und gefäßverengend wirkt.

Täglich eingenommen, verbessert Rosskastanienextrakt die Fließeigenschaft des Blutes was Schwellungen und Entzündung im Bein reduziert.
Auch durch äußerliche Anwendungen, beispielsweise durch Gels oder Salben, kann die Rosskastanie die Beschwerden bei Krampfadern mindern.

Für leichte Beine in jeder Lebenslage

So können Sie Krampfadern verhindern:

  • Vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen. Das Blut versackt in den Venen und die Beine schwellen leichter an.
  • Legen Sie öfter Ihre Beine hoch
  • Verzichten Sie auf enge Kleidung, die die Venen abdrücken und den Blutfluss unterbrechen können
  • Tragen Sie bequeme Schuhe ohne Absatz
  • Meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, heiße Bäder oder Saunabesuche

UNSER GESCHENK FÜR SIE!

Die 10 Erfolgsfaktoren für ein langes und gesundes Leben

Mit diesem Gratis eBook erfahren Sie die Geheimnisse, wie Sie:

Weitere Artikel

Alle

Milch

Wie gesund ist Milch wirklich? Wie gesund ist Milch wirklich? Gehören Sie auch zu den Menschen, die gerne ein Glas

Weiter lesen »
Alle

Übergewicht durch Mangelernährung?

Viele von uns stellen sich eine abgemagerte, krank aussehende Person vor, wenn sie an Mangelernährung denken. Doch in den meisten Fällen sieht die Realität ganz anders aus, die Patienten, die an Mangelernährung leiden sind häufig übergewichtig. Es klingt wie ein Widerspruch in sich. Wie kann ein übergewichtiger Mensch mangelernährt sein? Und das auch noch in einem Industriestaat wie Deutschland, indem es Lebensmittel im Überfluss gibt. Was genau bedeutet der Begriff Mangelernährung und wieso betrifft das immer mehr Menschen?

Weiter lesen »